Der Sonnenläufer im Mithraskult

Heliodromus

Die sechste Stufe war die des Sonnenläufers, auf lateinisch Heliodromus. Interessanterweise ist ja auch in der chaldäisch-babylonischen Zahlenmystik die Sechs dem Sonnengestirn zugeordnet.

Wahrscheinlich ist das auch einer der Gründe, wieso dies nicht als die höchste Stufe der Vervollkommnung angesehen wurde (wie zum Beispiel im großen Werk der Alchemie, wo die Herstellung des physischen oder spirituellen Goldes die höchste Stufe darstellt).
Symbole die dem Mysten in dieser Stufe gezeigt wurden waren eine Fackel,

Bilder des Helios bzw. der Sonne. Ihm wurden eine Peitsche gegeben, sowie eine Robe angelegt, vermutlich als Symbol des Apollon, der den vierspännigen Himmelswagen lenkt.
Im Gebet wurde das Erscheinen der beiden fackeltragenden Polwächter beschworen, welche ja die beiden Equinoctia (Tag-Nacht-Gleichen) darstellten. Also ist diese Stufe ganz klar dem Licht zugeordnet. Der gesprochene Vokal dieser Stufe war das Ypsilon.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Der Löwe im Mithraskult

Leo Erst ab dem Grad des Löwen, wurde dem Mysten die aktive Teilnahme an der eigentlichen Mysterienfeier erlaubt. Als weitere Entwicklungschritt zu den bisherigen Stufen, wurden dem Initiaten jetzt wirkliche Prüfungen auferlegt. Hierzu wurde der…
Weiterlesen