5. Im Bauch des Walfischs

Jetzt begibt sich der Held in eine Gefahrenzone. Entweder erfolgt das unmittelbar nach Überschreiten der Schwelle oder er erfährt die Gefahr, erst nach einer Weile als Bedrohung.

Im Bauch des Walfisches gefangen zu sein, das ist ja eine Allegorie auf die biblische Episode von Jona und dem Wal (Buch Jona). Was hier gemeint ist, ist ein Hinweis darauf, dass man sich in einen echten Gefahrenbereich begibt. Auch andere Mythen erzählen von „Gefahrenzonen“, die mal ein Drachennest oder eine Löwengrube sind (zum Beispiel im 7. Kapitel des Buches Daniel).

In all dieser Art Geschichten geht es darum, dass es keinen Weg mehr zurück gibt. Selbst ein Außenstehender, der den Helden in seiner jetzigen Situation beobachtete, dürfte eine innere Anspannung verspüren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

9. Versöhnung mit dem Vater

Gut möglich, dass der Held mit einer Vaterfigur konfrontiert wird. Sie muss der Held bezwingen, ein andermal vielleicht eines Besseren belehren. Es geht aber auch um die Versöhnung mit dem Vater und um die Anerkennung seiner…
Weiterlesen