Autor, Coach und Lehrer – Gründer der Edition Ewige Weisheit – Ehrenmitglied der Theosophischen Gesellschaft Adyar in Deutschland – Initiierter Angehöriger des Naqschbandi-Haqqani-Sufi-Orden.
Seit 2004 stellt er in seinen Artikeln auf dieser Webseite mehr als einer Million Lesenden, kostenlos ein Wissen über die West-östlichen Weisheiten der Menschheit zur Verfügung – WEITERE INFORMATIONEN HIER ....
Folgen
3 Kommentare
Guten Tag, Guten Tag,
ich bin seit längerem auf der Suche nach Quellen zu dieser ominösen Säule „Gusuth“. In der Tora werden ja Boaz und Jachin erwähnt und eine mittlere, physische Säule kann es ja nicht geben, da sonst niemand mehr in den Tempel kommt. So gehe ich also von einem gedachten mittleren Weg aus. Das hebräische Gusuth bedeutet ja „unhöflich“ und nun bin ich vollends verwirrt. Wird sie irgendwo im Sepher Yetzirah erwähnt? Liebe Grüße, Mona
Nein, verherte Frau Mona, der Nein, verehrte Frau Mona, der Säule Gusuth gab nur ich diesen Namen, da er mir so entgegenrief, zumal doch im Hebräischen als Konsonantensprache, sich allerlei Arten der Findung von Vokalen ergeben. Drum also durchaus unhöflich gegenüber aller kabbalistischen Gelehrsamkeit, doch aber wäre es auch Gasath, Gisath, Gusath, Gasuth, Geseth, und so weiter. Sie bildet sich eben aus den drei Pfaden, die jeweils ihre Bezeichnung haben (Fisch, Schlange, Kreuz).
Ich danke Ihnen für sehr Ihre Ich danke Ihnen für sehr Ihre Antwort und der Formulierung „entgegenrief“. Ich wohne zunächst noch auf dem Grund, die Pfade am Horizont, mit meiner neuen Suche nach der Antwort wann Zypressen ein Schachbrett bildeten.
Mona
בועז […] Er stellte die linke Säule auf und gab ihr den Namen Boaz. I. Könige 7:21 Bedeutung: In Gott ist Stärke, die Säule der Härte Gematrie: 79 Quersumme: 16 Basis 9 = 7 Boaz…
3 Kommentare
Guten Tag,
Guten Tag,
ich bin seit längerem auf der Suche nach Quellen zu dieser ominösen Säule „Gusuth“. In der Tora werden ja Boaz und Jachin erwähnt und eine mittlere, physische Säule kann es ja nicht geben, da sonst niemand mehr in den Tempel kommt. So gehe ich also von einem gedachten mittleren Weg aus. Das hebräische Gusuth bedeutet ja „unhöflich“ und nun bin ich vollends verwirrt. Wird sie irgendwo im Sepher Yetzirah erwähnt? Liebe Grüße, Mona
Nein, verherte Frau Mona, der
Nein, verehrte Frau Mona, der Säule Gusuth gab nur ich diesen Namen, da er mir so entgegenrief, zumal doch im Hebräischen als Konsonantensprache, sich allerlei Arten der Findung von Vokalen ergeben. Drum also durchaus unhöflich gegenüber aller kabbalistischen Gelehrsamkeit, doch aber wäre es auch Gasath, Gisath, Gusath, Gasuth, Geseth, und so weiter. Sie bildet sich eben aus den drei Pfaden, die jeweils ihre Bezeichnung haben (Fisch, Schlange, Kreuz).
Kennen Sie sie?
Ich danke Ihnen für sehr Ihre
Ich danke Ihnen für sehr Ihre Antwort und der Formulierung „entgegenrief“. Ich wohne zunächst noch auf dem Grund, die Pfade am Horizont, mit meiner neuen Suche nach der Antwort wann Zypressen ein Schachbrett bildeten.
Mona