Ahimsa im Vedanta

अहिंसा

Nichtverletzung, Gleichmut, Frieden, Buße, Spenden, Ehre und Schmach.
Die mannigfachen Zustände derWesen stammen all von mir.

– Bhagavad Gita 10:5

Bedeutung des Wortes:

Gewaltlosigkeit

Beschreibung:

Gewaltlosigkeit geht einher mit Rücksichtnahme, Freundlichkeit und einem guten Umgang mit allen Lebewesen, wie auch mit sich selbst.
Ahimsa soll im Denken, Sprechen und Handeln praktiziert werden, was bedeutet, dass man nicht negativ über jemanden sprechen oder denken soll, da das eine schädigende Wirkung auf den Betroffenen und auch auf den negativ Denkenen hat.
Klassische Yogatexte beschreiben, dass derjenige der Ahimsa beherrscht, enorme psychische Fähigkeiten erlangen kann.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Aparigraha im Vedanta

क्षमा Wenn jemand einem Wunsch mit seinen Sinnen nichts zu besitzen, und nicht nach nichts greifen zu wollen, standhaft bleibt, dann entsteht so ein Wissen des Warum und Wofür die Inkarnationen der Vergangenheit und der…
Weiterlesen