Heiliger Gral - ewigeweisheit.de

Suche nach dem Gral – Suche nach dem Selbst

Viele haben vom Heiligen Gral gehört, nur wenige aber wissen um seine wirkliche Bedeutung und Kraft. Die Legenden, die diesen sonderbaren Gegenstand umranken, wurden von den Troubadouren im mittelalterlichen Europa besungen. In ihrer Minnedichtung ging es um die »große Queste«: die Suche nach einem Objekt sakraler Vollkommenheit.

Queste – da klingt das englische Wort »Question« an – die Frage nach dem was ist, ein Suchen nach Antworten auf die Frage nach dem innersten und essentiellen Wesen des Selbst. Letztendlich eine Suche nach Gott. All das vereint in sich das Wort Gral.

Im Mittelalter kamen Legenden von solch einem Kuriosum, nur durch Troubadoure und Meistersinger unters Volk. Kaum jemand konnte damals lesen. Für denjenigen, der die große Gralsgeschichte Parzival verfasste, war das anscheinend nicht anders: Wolfram von Eschenbach sagte über sich selbst, Analphabet gewesen zu sein und der schriftlichen Sprache gar nicht mächtig. Anscheinend dichtete er aus freien Stücken, lernte auswendig. Das muss ihm ja aber einer diktiert haben, und da wird als Quelle angegeben Kyot de Provence, ein französischer Troubadour, der Kontakt hatte mit Wolfram. Wahrscheinlich trafen die beiden zusammen auf Wolframs Residenz im Odenwald, der Wildenburg- Dort erfuhr er von Kyot die geheimnisvolle Geschichte von der Suche nach dem heiligen Gral. Natürlich war es nichts, das sich Kyot selbst ausgedacht hatte, sondern seinerseits auf die Geschichte kam, im spanischen Toledo. Er selbst fand dort einst eine arabische Handschrift, die ein persisches Märchen erzählt.

Wenn man das Wort »Gral« betrachtet als was es in den Legenden erscheint, dann ist es manchmal ein Kelch, manchmal ein Stein, doch manchmal auch eine Perle – und das Wort Gral auf persisch, »gohar al«, ist die Perle der Weisheit. Von einer »kostbaren Perle« liest man auch im Matthäus-Evangelium. Insbesondere die Akten des Apostels Thomas, erzählen eine ganz wunderschöne Geschichte, die für die christliche Gnosis des 3. Jhd. n. Chr. und die Manichäer, von hoher Bedeutung war: »das Lied von der Perle«. Wie in Wolframs Parzival, ist in diesem gnostischen Märchen, ein Prinz auf der Suche nach einem besonderen Gegenstand. In seinem Fall ist es ein geheimnisvolle Perle. Sie soll er den Fängen eines Drachen entreißen. Der Prinz ist ein Sinnbild für die Seele. Und die Suche nach der Perle symbolisiert die Reinheit und Weisheit dieser Seele – die Gnosis. Dem dualistischen Weltbild der Manichäer, ähneln die Vorstellungen der zwischen dem 10. und 15. Jhd. in Europa lebenden Bewegung der Bogomilen – der »Gottesfreunde«. In ihrer Philosophie standen ihnen die Katharer und Albigenser Südfrankreichs nahe. Sie assimilierten Teile der manichäischen Philosophie.

Wolfram von Eschenbach - ewigeweisheit.de

Wolfram von Eschenbach – Illustration aus dem Codex Manesse (UB Heidelberg) um 1305.

Die Ahnen des Gralsgeschlechts

Im alten Perser war Ahura Mazda der Gott des Lichts. In der alten zoroastrischen Religion stand er im Mittelpunkt als höchster Gott des Lichtreiches. Bei Wolfram beginnt die Ahnenreihe der patrilinearen Linie mit dem Namen Mazadan, worin dieser Gottestitel anklingt. Ahura Mazda war Mazadans himmlischer Vorfahre, letzterer, wenn man so will, Ahura Mazdas irdische Inkarnation. Mazadan hatte mit Ter de la Schoye, einer Fee aus Avalon, zwei Söhne: Brickus und Lassalies. Brickus war der Vater von Uther Pendragon. Uther und Igraine, die eigentliche Gattin des Gorlois von Cornwall, wurden die Eltern des jungen Artus, dem späteren König der Tafelrunde.

Mazadans anderer Sohn Lassalies, wurde Vater von Addanz von Britannien, der seinerseits Vater des Gandin werden sollte. Gandin und Schoette zeugten Gamureth – den großen Streiter und Vater des Helden Parzival. Das ist die aus dem alten Perserland entsprungene, patrilineare Abstammungslinie der Gralssippe.

Die matrilineare Ahnenreihe geht auf das sagenhafte Troja zurück. Bestimmte Personen in dieser Abstammungslinie sind eng verbunden mit den bekannten Insignien und Symbolen, die mit dem Gralsmysterium assoziiert werden. Das ist einmal die Heilige Lanze, ein andermal der Kelch. Der Held Achilles hielt in seiner Hand diese Lanze, als er die Heere anführte bei der Eroberung Trojas. Diese Geschichte galt später als symbolisches Vorbild der römischen Centurionen, von denen einer für das spätere Christentum, ja eine wichtige Rolle spielen sollte: Longinus. Dieser Hundertschaftführer war angeblich im Besitz der Lanze des Achill, von der wir in der alten Sage vom Trojanischen Krieg erfahren. Mit ihr soll er dem sterbenden Jesus in die Seite gestochen haben, um ihn von den Kreuzesqualen zu erlösen. Im Kontext Alt-Trojas steht auch ein magisches Gefäß. Tros, der Ahnherr Trojas, hatte einen Sohn, Ganymed, der eine heilige Schale besaß. Mit ihr kredenzte er den Göttern auf dem Olymp den Trank der Unsterblichkeit – die Ambrosia. Es sollte diese magische Trinkschale über viele Generationen hinweg, weitergereicht werden, bis sie schließlich in die Hände von Joseph von Arimathäa kam. Er war ein reicher Jude und Jünger Jesu Christi. Mit dieser heiligen Schale, die identisch mit dem Kelch des Abendmahls ist, sammelte Joseph das Blut auf, das aus dem Körper Jesu, nach dem Lanzenstich des Longinus, aus seiner Seite rann. Von Pontius Pilatus erbat er sich den Körper des verstorbenen Heilands und legte ihn, in das für ihn selbst vorgesehene Grab auf Golgatha. Der mit dem Blut des Christus gesegnete Kelch wurde schließlich zum Symbol des heiligen Grals.

Schaubild: Stammbaum der Gralsfamilie.

Titurel – der erste Gralshüter

Die Römer waren sehr stolz auf ihr altes trojanisches Erbe. So auch der nach Jesus Zeiten lebende Kaiser Vespasian. Er soll maßgeblich an der Zerstörung des zweiten Tempels von Jerusalem beteiligt gewesen sein. Einer seiner Feldherren, Parille (das ist die westliche Variante des Namens Beryllus, der Stein), wurde einer der Vorfahren der Franken. Als großen Feldherrn belohnte man Parille mit viel Ländereien in Franken, d. h. dem heutigen Frankreich. Er heiratete die Argusille, die Tochter Kaisers Vespasian, mit der er einen Sohn hatte: Titurisone. Er ist die erste Person, die relevant ist in der Gralserzählung des Wolfram von Eschenbach. Titurisone vermählte sich später mit Elizabel von Aragon, einer spanischen Fürstentochter. Ihr Sohn, Titurel, sollte dann erster Gralskönig werden. Er errichtete die Gralsburg auf dem Montsalvatsch – dem Mont Salvationes, dem gesegneten Berg. Dort lebten gemeinsam mit Titurel, die sogenannten Tempeleisen, Ritter am Gral. Ganze 400 Jahre sollen Titurel und seine Ritter auf dem Montsalvatsch gelebt haben. Im Alter von unglaublichen 400 Jahren, empfing Titurel eine göttliche Eingebung. Er sollte sich vermählen und für Nachkommen der Gralssippe zu sorgen. Er heiratete die Richaude, die ihm den Frimutel gebar. Frimutel vermählte sich mit Klarissa. Sie wurden die Eltern der berühmten Gralsfamilie, über die wir im Folgenden sprechen wollen.

Die Kinder von Frimutel und Klarissa waren der sagenhafte Fischerkönig Amfortas, der Eremit Trevrizent, die Gralsjungfrau Repanse de Schoye und Herzeleide. Sie war Gemahlin des oben erwähnten Gamureth, aus der patrilinearen Ahnenreihe der Perser, mit dem sie einen Sohn hatte: Parzival. Doch Gamureth kam im fernen Babylon ums Leben. Um ihr einziges Kind vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren – denn er war alles was ihr geblieben war –, begab sie sich mit ihrem Sohn, ängstlich und verzweifelt, in die Einöde von Soltane. Dort lebten sie in der Isolation der Wildnis. Herzeleide wollte um jeden Preis verhindern, dass ihr Sohn Parzival auch ein Ritter wird, dem das gleiche Schicksal widerfährt, wie seinem Vater Gamureth. In Wolframs Parzival verkörpert sie Abhängigkeit in Person. Dies hatte sich selbst auf ihren Sohn übertragen. Sie hatte sich mit Parzival einen »Ersatzmann« geschaffen – wozu man heute vielleicht »Ödipuskomplex« sagen würde. Der kleine Parzival war völlig unselbstständig, völlig abhängig von seiner Mutter, hatte keine Vorbilder, Verantwortung war ihm fremd. Nun, diese Isolation, dieses soziale Vakuum, dem sich die beiden ausgesetzt haben, barg gleichzeitig, etwas Gutes. Denn wenn diese Isolation auch etwas anscheinend Negatives vermuten lässt, führte es doch dazu, dass ihr Sohn einst selbst König am Gral werden sollte.

Parzival – der Tumbe Tor

Wolframs Parzival ist eine Heldengeschichte und sie beginnt mit einem Vakuum, d. h. mit etwas völlig Sinnlosem, etwas Idiotischem. Doch wie in vielen Sagen und Märchen, ist es oft ja der Narr, der Dümmste, der Jüngste, der sich zum Retter verwandelt, zum Helden wird.

Am Anfang war die Leere, so erzählen es zumindest die Schöpfungsmythen. Und in dieser Leere entstand ein Chaos, dass sich aber selbst ordnete und in seiner Finsternis plötzlich ein Licht aufstrahlt. Im Parzival sollte sich das, symbolisch ereignen, als aus der Finsternis des dunklen Waldes von Soltane, plötzlich drei Ritter mit golden glänzenden Rüstungen erscheinen. Der kleine Parzival war gerade unterwegs auf der Jagd. Er sieht sie und hält die Ritter tatsächlich für Götter. Gleich eilt er ihnen entgegen und will eines ihrer Schwerter greifen. Das Schwert als Symbol des Sonnenhelden, steht für Mut und Macht. Mit Schwert und Lanze stürzte der solare Erzengel Michael, Luzifer und seine diabolischen Heere vom Himmel. Dieses Schwert stand auch, ohne das er es selbst wusste, dem Parzival zu, als eigentlichem Königssohn der Gralsfamilie. Doch das Schwert ist auch das, was trennt. Und in diesem Falle, das Alte vom Neuen, weil Parzival langsam erkennt, dass er sich nach einem edleren Leben, etwas abenteuerlichem sehnt. Von den Rittern erfährt er auch vom Hof des König Artus. Er will auch Ritter werden. Natürlich äußert er diesen Wunsch gegenüber seiner Mutter, die damit, wie könnte es anders sein, nicht einverstanden ist. Nichts aber kann Parzival mehr aufhalten. Das Auftauchen der Ritter in ihren glänzenden Rüstungen, ist für Parzival wie ein Ruf, etwas das ihn anspornt die wirkliche Welt zu entdecken.

Herzeleide kann ihn nicht mehr aufhalten, auch wenn sie mit allen Mitteln versucht ihn bei sich zu behalten. Sie steckt ihn in ein läppisches Narrenkostüm, zieht ihm eine Zipfelmütze auf und gibt ihm ihren alten Ackergaul; das alles in der Hoffnung, dass er in solch lächerlichem Erscheinen keinen Erfolg haben und schließlich zu ihr umkehren werde. Doch als Parzival zwischen den Bäumen des Waldes verschwunden ist, fühlt sie, dass sie ihn niemals mehr sehen wird und nimmt sich in ihrer Verzweiflung das Leben.

Die Gralsburg - ewigeweisheit.de

Die Gralsburg (1899) – Teil eines Gemäldes von Hans Thoma (1839–1924).

Diese drei Ritter sind also die ersten Vorbilder des kleinen Parzival. Und mit ihnen taucht die Frage auf: »Wer bin ich eigentlich«. Dabei erkennt Parzival vielleicht auch seine Unvollständigkeit. Seine Mutter hat ihn immer nur »mein kleiner Junge« genannt. Seinen wirklichen Namen aber kannte er nicht. Und diese Erkenntnis der eigenen Unvollkommenheit, der sind auch wir alle immer wieder ausgesetzt, da uns im Leben immerfort Probleme herausfordern, deren Namen wir noch nicht kennen, ihre Bezeichnung noch nicht verstehen.

Der einzige Weg für Parzival ist, eine Ergänzung für diese Unvollständigkeit zu finden, seinem Ruf zu folgen, der durch das Auftauchen der drei Ritter erschallte und durch den er die Vision bekommt, selbst Ritter zu werden. Jetzt aber hat er ein Ziel, dem er intuitiv durch seine Vision folgt. Ohne Ziel gibt es keine Bewegung, gibt es nur Starrheit, manchmal Halsstarrigkeit. Ohne Ziele und Visionen bleibt man Spielball äußerer Umstände. Das Gegenteil davon symbolisiert das Pferd: Parzivals Ross repräsentiert seine dynamische Kraft.

Parzival reitet planlos zu auf sein Ziel, ohne zu wissen, wohin es geht. Zügellos, taumelt er auf dem Pferd, auf seinem Psychopompos, seinem Seelenführer. Das Pferd Parzivals steht für den Instinkt. Und tatsächlich bringt ihn sein Pferd an einen Ort, wo jemand ist, der ihm seinen Namen offenbart. Und das ist seine Cousine Sigune. Ihr Name steht für die ᛊ Sig-Rune, die ja, für alle die sich mit Runenkunde auseinandergesetzt haben, das heilige Zeichen des Sonnenlichts ist.

Sol er landa ljome; luti ek helgum dome.
Sonne ist das Licht der Welt; Ich beuge mich der göttlichen Entscheidung.

– Vers aus einem altnorwegischen Gedicht

Sigune ist Parzival zwar unbekannt, doch sie erkennt ihn und wusste von der Mutter, die dort im Wald lebte mit ihrem Sohn. Sie sagt ihm seinen Namen und bringt Licht ins Dunkel seiner Unwissenheit. Und dieser Name, den wir ja selbst tragen, ist das Göttliche was uns aufgeprägt wird mit den heiligen Symbolen, den Buchstaben dieses Namens. Und diese Buchstaben sind ja anscheinend Symbole, die im alten Europa entstanden sind und vor mehr als 7000 Jahren bereits für die alten Priesterinnen der Muttergöttin, als heilige Zeichen im spirituellen Ritus verwendet wurden. Man fand diese Symbole später wieder im Phönizischen, dann irgendwann als Runen. Wer beide Zeichenlisten kennt, weiß um ihre Gemeinsamkeiten.

Der Name der die Dinge bezeichnet, gibt einem Macht über die Dinge. Wir wissen: Adam gab jedem der Wesen im Garten Eden seinen Namen. Es geht also um die Persönlichkeitsbildung mit der Kenntnis des Namens der Dinge. Ab einem bestimmten Entwicklungsgrad, wendet sich dieses Erkennen dem eigenen Namen zu.

Trotz aber das Parzival seinen Namen jetzt erfuhr, blieb er zunächst ein Unwissender. Er war sich seines Namens noch nicht bewusst, denn er hatte eben keine Anhaltspunkte in der Vergangenheit, an denen er ihn festmachen konnte. Niemand zuvor hatte ihn so genannt. Er hatte alles zurück gelassen auch ohne zu wissen, wohin er sich eigentlich begibt. Und das ist eine Unwissenheit die eigentlich sehr hilfreich ist. Denn wenn wir unser Leben anschauen: sind wir eher von den Dingen in unserem Leben betroffen, die sich in unserer Vergangenheit ereigneten. Es ist eben dieses Anhaften an die Vergangenheit, dass statt Visionen des Mutes, Visionen der Furcht erzeugt, die all zu leicht in die Zukunft projiziert werden. Visionen der Furcht verwandeln sich zu Visionen der Wut, wenn sie über lange Zeit als Angst empfunden wurden – sie werden sogar zu feindseligen Vorstellungen; manchmal so, dass wir glauben andere Menschen hassen zu dürfen, obwohl sie uns nicht hassen. Vision der Angst sind eine Täuschung. Unser Held Parzival aber kennt keine Furcht. Wie ein Narr stürzt er sich ins Leben. Ohne also eine positive Vision, eine konstruktive Vision zu besitzen, ist es ein fragloses Hinnehmen der Umstände, was ja Parzival tat. Er aber hatte eben keine eigene Vergangenheit. Das ist der haarfeine Unterschied zum Durchschnittsmenschen.

Der Rote Ritter

Nur ohne Angst kann Parzival die Schwelle ins Abenteuer überschreiten. Und diese Schwelle ist das Wissen, das dort in der Ferne, im fränkischen Nantes, der Hof des König Artus tagt. Und dort an der symbolischen Schwelle, begegnet ihm ein Ritter in rotem Harnisch, den Parzival so fasziniert, das er des Ritters Rüstung unbedingt haben will. Er greift einfach nach seinem Speer, wirft ihn in das offene Visier des Helden, der dort auf seinem roten Pferd sitzt und tötet ihn. Parzival reißt ihm die Rüstung ab und bekleidet sich damit selbst – aber eben ohne sein dummes Narrenkostüm, seine alte »Haut», vorher ausgezogen zu haben, zieht er einfach die geraubte Rüstung darüber. Der Ritter aber ist tot. Und er weiß nicht, dass er gerade Ither von Gaheviez getötet hat – seinen Onkel.

Nun hat Parzival, ohne es zu wissen, sich Ritterehren erschlichen. Er war einfach nur vom Äußeren fasziniert. Diese Rüstung wird ihm aber dabei helfen, dass er von anderen Fürsten und Rittern, als solcher, erst einmal anerkannt wird. Insofern könnte man sagen – betrachtet aus der hermetischen, aus der alchemistischen Perspektive – das Parzival sich die Rubedo erschlichen hat: das ist die letzte Stufe im Großen Werk (Opus Magnum) bei der Schaffung des Steins der Weisen, bei der Bereitung des Elixiers des Lebens. Doch eben nur anscheinend. Und er weiß nicht, dass er damit gleichzeitig dunkle Mächte anzieht (Nigredo), mit denen er auf seinem Heldenweg erst noch konfrontiert wird.

Er reist weiter, trifft irgendwann zufällig auf seinen Lehrer Gurnemanz. Dort erhält er seine Erziehung und bringt ihm all die Fertigkeiten und Manieren bei, die ein Ritter kennen muss. Er sagt ihm aber leider auch, er solle nicht zu viele Fragen stellen. Doch in der Queste, die wir Anfangs ja bereits erwähnt haben, da geht es ja genau darum die Frage zu stellen. Sie ist der Mittelpunkt des ganzen Gralsthemas. Es ist doch oft die Frage die wir uns nicht trauen zu stellen, doch wie oft schon, haben wir eine solche Unterlassung bitter bereut.

Percival Gemälde - ewigeweisheit.de

Percival (1934) – Ölgemälde des englischen Künstlers Martin Wigand

In dieser Zeit der Lehre lernt er seine Liebe kennen, Condwiramur, mit der er eine gemeinsame Nacht verbringt. Sie heiraten und Condwiramur bringt einen Sohn zur Welt, der dereinst der Held einer anderen Erzählung sein wird: Lohengrin – der Schwanenritter.

Nun ist Parzival aber ja getrennt von seiner Mutter und er hat große Sehnsucht, sie wieder zu treffen. Er trennt sich von Condwiramur – trennt sich von seinem Lehrer Gurnemanz, reitet davon, denn er will seine guten Erfahrungen mit seiner lieben Mutter teilen, weis aber nicht wohin er reiten soll. Er ist jetzt aber einen großen Schritt gegangen, durch die Erfahrung der Sexualität. Mit Condwiramur hat er diesen Schritt getan – heraus aus der Pubertät, hinein ins Erwachsensein.

Wenn wir uns daran erinnern, als wir das erste mal verliebt waren. Welche führende Kraft doch von dieser Liebe ausging. In ihr erkannten wir zum ersten mal, was die Unterschiede in dieser Welt sind. Der Unterschied zu meinem Partner – der Unterschied den die Polarität der Geschlechter verdeutlicht. Der Erkenntnisbaum im Paradies, ist dafür ein Symbol. Und es heißt ja, im vierten Kapitel der Genesis, dass Adam seine Frau erkannte, und sie dabei schwanger wurde. Ist das Erkennen der Polarität also eine Schöpfungsakt? Die Schlange auf dem Baum gibt dieses Erkenntnismittel weiter, das Erkennen der Polarität. Es ist diese Schlange diabolisch, die Erkenntnis aber ist symbolisch – Diabol als Erkennen der Polarität, das Symbol als Form der Einheit. So bilden beide zusammen eine Dreiheit, die sich das eine mal als göttliche, ein andermal als irdische Wahrheiten erweisen.

Himmelspol und Weltenberg

Erwachsen sein: soweit war Parzival noch nicht. Er war auf der Suche nach seiner Mutter. Als es Abend wird kommt er an einen See und sieht dort Fischer und fragt sie nach einer Herberge. Unter ihnen ist Amfortas – der König der Fischer. Er weist ihm den Weg auf die Gralsburg Montsalvatsch, wo man ihn schon erwartet. Feierlich werden dem Parzival die Tore zur Montsalvatsch geöffnet. Als er eintritt hüllt man ihn sogleich in einen Purpurmantel, als sei er bereits der König. Das Ankommen Parzivals auf der Burg Montsalvatsch, ist ein Symbol für die Vergöttlichung der Seele. Der Montsalvatsch – die magische Burg – symbolisiert den heiligen Berg, das Symbol der Weltachse, der Axis Mundi, ähnlich dem Berg Meru der Inder, wie auch dem Berg Moriah der Israeliten – auf dessen Gipfel der Polarstern scheint.

Wenn der Polarstern den höchsten Punkt des Himmelsberges beleuchtet, so formt das Licht der Sonne einen Licht-Dom, der sich um den Polarkreis bildet. Wie Sie ja vielleicht wissen, wechseln Tag und Nacht am Polarkreis, nur einmal im Jahr. Ein Tag heißt: sechs Monate, indem sich die Sonne unentwegt, im Kreis, über den Horizont, in drei Monaten, nach oben »schraubt« und sich in drei Monaten wieder schneckenförmig hinab bewegt, und so eine Spirale des Lichts bildet. So wird jedes Jahr, zwischen Frühlings- und Herbsttagundnachtgleiche, der Licht-Dom um die mystische Gralsburg errichtet. Auf dieser Gralsburg berührt der Himmel also die Erde. Alle geistigen Dinge im Himmel haben eine Entsprechung auf der Erde. Diese Gralsburg Montsalvatsch, wie sie Wolfram von Eschenbach beschrieb, ist vielleicht der Montsegur, heute in Südfrankreich – die alte Festung der Katharer.

Dort angekommen tritt Parzival in einen großen Saal, der von tausenden Lichtern erfüllt ist. Vor sich sieht er 400 Ritter, die alle traurig drein blicken, doch voll hoffnungsvoller Erwartung sind. Der Fischerkönig Amfortas sitzt bereits an einem Kamin und bittet den Erwarteten neben sich Platz zu nehmen. Nun ereignet sich etwas Sonderbares. Parzival sieht wie ein großes, ehernes Portal sich vor ihm öffnet und in Brokat gekleidete Jungfrauen, sanften Schrittes langsam in den Saal kommen. Jede trägt eine brennende Kerze in der Hand, stellt sich in einem Halbkreis vor ihn und Amfortas. Ihnen folgt ein Page mit einem Schwert. Er legt es zu Füßen Parzivals. Der ist über all das sehr verwundert und würde gerne fragen, ist sehr neugierig, doch er fragt nicht.

Ein weiterer Page kommt in den Saal, mit einem Speer, der an der Spitze blutet. Schließlich hört man Musik und im Rhythmus der Harfentöne schreitend, wird der Gral von der Jungfrau Repanse de Schoye in des Saal getragen. Der Gral leuchtet hell wie das Licht der Sonne. Parzival hört die Ritter flüstern: »Der Gral! Der Gral!«

Mit dem Eintreffen des Grals, decken sich alle Tische im Saal, mit köstlichen Speisen. Das Zaubergefäß stillt alle Bedürfnisse. Zu seiner Verwunderung aber merkt Parzival, dass Amfortas schwer krank ist. Und er wüsste gern die Bedeutung, doch er erinnert sich an seine Mutter, erinnert sich an die Vergangenheit, das was ihm Gurnemanz beigebracht hat: »Stelle keine unnötigen Fragen«. Doch alle warten eigentlich auf die Frage. Parzival aber hat Angst.

Enttäuscht von Parzivals unangebrachter Zurückhaltung, trägt man Amfortas auf seiner Liege wieder aus dem Saal – die Ritter rücken ab. In der Nacht hat Parzival, dort auf der Montsalvatsch, furchtbare Alpträume. Er flüchtete morgens aus der völlig verlassenen Burg, als wäre niemals jemand dagewesen. Seine Irrfahrt geht weiter! Parzival ist ein wahrer Odysseus des Nordens – doch er ist allein!

Kleiner Wagen Swastika - ewigeweisheit.de

Der äußerste Stern der Deichsel im Sternbild des Kleinen Wagens (Kleine Bär) bildet heute den Polarstern (in der Abb. gelb). Momentaufnahmen dieses Sternbilds, zu den vier Tageszeiten (Morgendämmerung, Mittag, Abenddämmerung, Mitternacht), ergeben eine rechtsdrehende Swastika: das 11.000 Jahre alte Glückssymbol der Hindus.

Im Labyrinth des Karmas

Parzival überollte regelrecht die Abfolge von Ereignissen, die sich im Saal auf der Gralsburg vor ihm abspielten. Was sollten die Forderungen die man ihm stellte? Er wusste nicht, dass er »die Frage« hätte stellen soll – die »erlösende Frage«? Parzival wollte ja eigentlich, aber er hatte immer noch die Befehle im Kopf, die Stimmen aus der Vergangenheit.

Ungewissheit umgab ihn, vielleicht als Gefahr empfunden, doch Parzival musste es einfach durchstehen – in diesem Zustand seiner Reise, durch das öde Land weitergehen – in einem Land das gemeinsam mit seinem König Amfortas leidet.

Nun hat sich Parzival im Labyrinth seines eigenen Karmas verirrt. Er tötete seinen Onkel Ither (Roter Ritter) und unterließ ebenso unwissend, die Frage zu stellen. Jetzt beginnt der andere Aspekt der Nordsonne wirksam zu werden, die sich diesmal nämlich, in der zweiten Jahreshälfte, unter die Erde bewegt und dort als Mitternachtssonne, quasi ein imaginäres Labyrinth gräbt. Hier findet die Konfrontation statt mit den Finsterniskräften, mit den schwarzen Aspekt des Seelenlebens, den Schatten. Dahinter lauert der Minotaurus – jene kretische Bestie, halb Mensch, halb Stier – der griechischen Mythologie, der symbolisch immer wieder auf den qualvollen Lebensweg des Menschen hindeutet. Doch eben in dieser finsteren Phase beginnt die eigentliche Verwandlung unseres Helden, seine Transformation zu etwas Höherem, Größerem und Vollkommenerem. Am Anfang versuchte er den Leidensweg der Finsternis auszulassen, wenn auch unwissend, indem er sich in die Rüstung des getöteten Roten Ritters kleidete. Die eigentliche Nigredo, die erste Stufe bei der Bereitung des Steins der Weisen, erfolgte erst jetzt. Sein altes Ich musste absterben, damit etwas neues in seinem Leben kommen kann.

Nur durch das Ablassen vom Alten, ist Neues möglich. Die Vergangenheit bleibt zurück, stirbt und wird begraben. Doch dafür muss sich Parzival seinem Schattenselbst stellen, dem, was einst in Kreta der finstere Minotaurus im sagenhaften Labyrinth darstellte. Denn das Äußere, spiegelt unser Inneres wieder. Nur so, im Verstehen dessen, können wir in das große Weltgeschehen eingebunden werden. Durch das Annehmen dieser Schatten in uns, können wir aufgenommen werden, indem wir uns trennen von alten, damit wir neue Freunde finden können – indem wir alte, durch neue Gewohnheiten ersetzen.

Ja, das Thema der Wiedergeburt, ist das Thema der Nigredo – sie ist der erste Schritt, um dieses erhabene Ziel zu erreichen. Und interessanterweise bezeichnet den Namen für die Seele, das griechische Wort »Psyche«, was gleichzeitig das griechische Wort für den Schmetterling ist. Der Schmetterling verpuppt sich ja und würde in seiner Hülle verrecken, entpuppte er sich nicht, damit er fliegen lernte. Seine alte Hülle verlassend, fliegt er hinein in ein neues Leben, um allen seine wahre Schönheit zu zeigen. Wer will in der alten Hülle bleiben? Wer will anhaften, an alten Verkrustungen und alten Starrheiten? Wer will an alten Erinnerungen, an festen Standpunkten festhalten?

Durch diese Erkenntnis erneuert, findet Parzival wie von selbst den Weg an den Artushof. Er trägt noch immer den roten Harnisch – ist noch auf dem Weg – ja, hat seinen Weg vielleicht immer noch nicht wirklich angetreten. Wegen seiner Erscheinung wird er aber gleich in die Tafelrunde aufgenommen. Es ist ein feierlicher Vorgang der Einweihung in die Ritterlichkeit. Jetzt tritt eine besondere Figur auf seine Lebensbühne: die Gralsbotin Kundrie. Sie ist eine Frau mit einem vollkommen guten Herzen, in dem eine wunderbare Seele wohnt. Doch ihr äußeres Wesen mutet schauerlich an, denn sie ist wirklich sehr, sehr hässlich – die Vorstellung einer Hexe wäre bezeichnend. Auch ihre Art lässt nicht ein gutes Herz vermuten, denn ihre Güte ist zu diesem Zeitpunkt noch in ein Kostüm grauenhafter Alpträume gekleidet.

Sie verflucht die Artusrunde, denn den jungen Mann, den man hier eben mal zum Ritter gemacht hat, hat sich diese Ehren erschlichen. Es steht ihm nicht zu. Stattdessen hat er Schande über die Edelmänner der Artusrunde gebracht: er hat seinen Onkel getötet und hat Amfortas die Frage nicht gestellt.

Aber da: es ist ja ein Glück für Parzival, endlich zu verstehen, was er eigentlich besser unterlassen hätte und was er eigentlich besser hätte tun sollen! Sein Ziel war der königliche Hof des Artus, als er noch als dummer Junge, im schützenden Umfeld von Soltane lebte. Jetzt ist er hier. Er ist angekommen, ist schockiert. Ist es nicht oft so, dass, wenn wir erst einmal haben was wir unbedingt wollten, es sich ganz anders anfühlt als wir erwarteten? Ein Ziel entsteht mit der Absicht es zu erreichen. der Wunsch aber, der diese Absicht hervorbringt, mag ein anderer sein, als was er sich am Ende erfüllt.

Nun, diese erneute Konfrontation mit Kundrie, die hier das Böse symbolisiert, gleichzeitig aber zu Parzivals vorübergehender Meisterin wird, lähmt ihn. Wir würden heute sagen: er verfällt in Depressionen. Doch nur in diesem Zustand, in diesen engen Tiefen der eigenen Seele, erkennt er eigentlich, was das Böse und was der Nutzen des Bösen ist. Er schaut nach innen, sieht sich als einsamen Reisenden. Die Suche nach dem Gral ist eben eine Reise, die nur jeder alleine machen kann, weil er nach etwas sucht, das absolut allein ist, in ewiger Einsamkeit.

Die Tafelrunde des König Artus - ewigeweisheit.de

Die Tafelrunde des König Artus (1475) in deren Mite der Gral erstrahlt. Gemälde von Evrard d’Espinques.

Par ce val – Pfad durchs Tal

Dieser Teil der Geschichte, mit dem Vorfall am Artushof, wie auch die folgende Episode, beschreiben Parzivals absoluten Tiefpunkt. Er beginnt an allem zu zweifeln, auch an Gott, an den er ja eigentlich glaubte. Ja, er hasst Gott regelrecht, denn er empfindet alles was ihm widerfuhr als große Ungerechtigkeit. Letztendlich leidet er aber unter seinem mangelnden Verständnis dafür, dass alles einen höheren Zweck erfüllt. Doch seine Einstellung ist nur all zu menschlich. Oft finden wir uns wütend über andere oder uns selbst, weil wir nicht den Sinn hinter diesen und jenen Vorgängen im Leben verstehen. Es sind Überbleibsel von Handlungen in unserer Vergangenheit, die bis in die Kindheit zurückreichen. Darin lebt unser ichbezogenes Wesen fort, das ein kleines Kind bleiben will, ohne Verantwortung zu übernehmen, doch mit dem Anspruch, sich jede Freiheit in der Welt nehmen zu können.

In dieser Stimmung setzt Parzival seine Reise fort bis Karfreitag. Jetzt erinnert er sich an seinen Gottesglauben, weiß nun wieder, dass es sich lohnt zu suchen, weiterzugehen. Karfreitag ist von großer Bedeutung in der Erzählung des Wolfram von Eschenbach. Es ist die Rede von einer weißen Taube, die vom Himmel hinabfliegt und eine Hostie auf den Gral legt, um seine Wunderkraft, seine Nährkraft zu erneuern. Dafür steht die Farbe Weiß – die Albedo, die zweite Hauptstufe des Großen Werks in der Alchemie. Die weiße Taube ist auch eins der Hauptsymbole der Aphrodite, dem griechischen Pendant der Venus – und die Venus ist ja der Planet, den die alten Lateiner »Luzifer« nannten – den »Lichtbringer«, da er als Morgenstern die Dämmerung ankündigt – das Licht bringt (lucis, ferre).

Wir hatten bereits über den »Streit im Himmel« gesprochen. In der Offenbarung des Johannes kämpfen die englischen Heerscharen des Michael, gegen die dämonischen Heerscharen des Luzifer. Dabei schlägt ein Schwert einen Stein aus der Krone des Luzifer. Es ist ein Smaragd der vom Himmel auf die Erde fällt. Man nennt ihn auch den »Chintamani-Stein«. Es ist der sprichwörtliche Zacken, der dem übermütigen Luzifer aus der Krone gehauen wurde: der grüne Stein ist Gral, ist die Smaragdtafel (Tabula Smaragdina), auf der ja der große Eingeweihte Hermes Trismegistos, die Verhältnisse des Oberen und Unteren in ihre Bedeutung, im Sinne des »Einigen Dinges« beschrieben hat.

Nach diesem Kleinod sucht unser Held – ohne es selbst zu wissen. Er sucht nach dem Stein der Weisen – einem Stein des Lichts. Auf seiner Reise ist er diesem erhabenen Ziel schon ein gutes Stück näher gekommen. Doch Gralshüter ist er noch nicht.

Lange nach Ostern, lange nach diesem Vorfall erst, im Winter, kommt er nachts an eine Klause, die sich in einer großen Höhle befindet. Dort trifft er auf einen Eremiten: das ist sein Onkel Trevrizent. Irgendwie wusste der von seinem Kommen bereits und empfängt ihn freundlich. Dort in der Höhle wird Parzival von Trevirzent in die Bedeutung und Wichtigkeit des heiligen Grals eingeweiht:

Ich weiß es wohnt eine Schar
Beim Gral zu Montsalvatsch immer dar
Ihre Arbeit und ihren Preis
Ihm ganz geweiht
Tempeleisen heißen,
Sich seines Dienstes sich befleißen.
Ihre Nahrung spendet ein Edelstein,
Wunderkräftig, klar und rein.
Mit Namen ‚Lapis Exillis‘.

Durch ihn verbrennt der Phönix,
Zu Asche sich,
Doch diese schafft ihm Leben wieder,
So dass er steigt empor aus neuer Kraft
Und schöner als er war zuvor.

Dem Menschen kann kein Leid geschehen,
Am Tag da er den Stein gesehen.
Und eine Woche nach der Zeit,
Bleibt er vom Tode befreit.

Wer ihn täglich erblicken kann,
Dem, sei es Frau oder Mann,
Bleibt unverändert Farb‘ und Haut,
Wie in schönster Jugend sie ward geschaut.
Und sähe er ihn zweihundert Jahre,
Ihm ergrauten dennoch nie die Haare.
Und solche Kraft verleiht der Stein,
Dem Menschen, das ihm Fleisch und Bein,
In ungeschwächter Jugend bleiben.

Der Stein, des Wunder ich versuchte zu beschreiben,
Wird der Gral genannt,
Gesendet von der höchsten Hand.

Die Gralsjungfrau - ewigeweisheit.de

Die Gralsjungfrau Repanse de Schoye.

Wiedergeburt

Die Höhle, in der sich Parzival bei Trevrizent aufhält, ist ja das alte und urtümliche Refugium, ein Ort an dem Einweihungen stattfinden. Die Höhle ist Symbol des Uterus, aus dem das neue Leben geboren wird: und darum geht’s ja. Es ist das Sein der Seele in diesem Leib, der stirbt und in neuer Form wieder aufersteht. Die schwarzen und weißen Kacheln über die der Neophyt im Freimaurer-Ritus schreitet, zeigt genau diese Bedeutung an: wir Sterben und werden wiedergeboren, jeden Augenblick. Das beschreiten des Einweihungsweges ist der Gang durch die Gegensätze, der zur Einung führt von Gut und Böse, Unschuld und Erfahrung, Schwarz und Weiß. In diesem Sinne ist die Höhle ein gleichnishaftes Bild des Weltalls, wo Sterne funkeln als Licht im Kontrast zur tiefen Finsternis.

Die Höhle stellt ein inneres Weltzentrum der Einweihung dar, während der Berg, als das Pendant zur Höhle, ein äußeres Weltzentrum darstellt. Im Menschen entspricht diese Höhle der fünften, verborgenen Herzkammer, während das Denken ständig die Gipfelhöhen des menschlichem Geistes erklimmen will.

Das Heraustreten aus dieser Höhle, der Einweihungsstätte seines Onkels Trevrizent, war für Parzival ein Heraustreten aus seiner Eingeschlossenheit in sich selbst, eine Befreiung aus seiner Introvertiertheit. Nur aber in der Akzeptanz von alle dem was vorgefallen war, konnte diese Einweihung zu seiner neuen, eigenen Lebensvision beitragen, ihm ein Licht sein, auf dem Weg zum wahren Lebensziel. Er erkennt nun wofür seine Mitmenschen existieren. Wichtiger noch: er sieht all die Verbindungen innerhalb einer Gemeinschaft, die alle Menschen zusammenhält.

Seinen Onkel Trevrizent zu treffen war also ein ganz wichtiger Schritt, um zu diesen essentiellen Erkenntnissen zu gelangen. Bei ihm erhielt er die klare Vision für seine eigentliche Lebensaufgabe. Doch für all das musste er sein ganzes bisheriges Leben zurücklassen. Sogar seine geliebte Mutter! Dieses Sterbenlassen des alten Lebens: Wie oft sind wir dazu bereit? Wie oft fehlt und hierzu die Vision, der wir danach folgen könnten? Oder ist es jener Einsiedler, dem wir bisher noch nicht begegnet sind, der wir vielleicht, zumindest für eine angemessene Zeit, selbst werden müssen?

Der Eremit Trevrizent gibt unserem Helden zu wissen, dass er sich noch einmal auf die Gralsburg begeben muss, um seine Heldenreise zu komplettieren. Wer schon einmal in Okzitanien, der französischen Arriege gewesen ist, weiß, dass sich unweit der legendären Festung auf dem Montségur, besondere Höhlen befinden. Dort wurden bereits vor mehr als 12.000 Jahren Menschen eingeweiht in die Mysterien der Großen Mutter. Auch wenn es nicht das erste mal ist, dass jemand diese Vermutung anstellt: es könnte gut sein, dass Kyot de Prevance die Geschichte vom Helden Parzival mit dieser Region romantisch assoziierte.

Die entscheidende Frage

So stieg Parzival nach seiner Einweihung aus der Höhle bei Trevrizent, passierte den engen Eingang. Da musste er sich wohl gefühlt haben wie das Kind das durch den Geburtskanal, in ein neues Leben geboren wird – von der Dunkelheit heraus ins Licht. Dort draußen begibt er sich zum Gipfel des Berges, auf dem sich die Burg Montsalvatsch befindet. Er wird erwartet. Nur durch einen Nachfolger kann der Fischerkönig Amfortas von seinem Leid erlöst werden. Von Trevrizent erfuhr er außerdem die zentrale Frage, um die sich ja die ganze Gralsgeschichte dreht. Endlich stellt Parzival dem Amfortas die alles erlösende Frage:

Was fehlt Dir Oheim?

Wäre es nicht manchmal angebracht, wir stellten auch unseren Mitmenschen ähnliche Fragen? Ein Arzt kuriert schon allein damit, dass er einen Leidenden fragt: »Was fehlt Ihnen?« – »Was haben Sie?«

Parzivals Frage, die er König Amfortas stellt, ist der mündliche Vollzug der Herrschaftsübernahme des Gralstums. So wird Amfortas endlich von seinem Leid erlöst. Dieser Vorgang entspricht dem, was man in der Hermetik den »Phönix im Rosengarten« nennt: Das Rot der Rose, zeigt die Rubedo an – die letzte Stufe bei der Schaffung des Steins der Weisen. So hat Parzival schließlich, nach langem Suchen, diesen Teil gefunden, diesen Aspekt seines zeitlich begrenzten, natürlichen Wesenskerns. Jetzt erkennt er, das seine Suche, eine Suche war, nach seinem wahren Selbst – die Suche nach dem verborgenen Licht im Herzen. Es ist ein Licht, das verborgen in jener geheimen Herzkammer schimmert, in der sich alle Leben des großen Inkarnationszyklus, auf- und wieder abrollen. Danach sollen wir suchen, das sollen wir zu erkennen trachten. Denn dort, in der Tiefe unseres inneren Seelenbrunnens, auf dessen grün strahlendem Grund, hier befindet sich der Heilige Gral. Die Erkenntnis ist also im Herzen; die Erkenntnis der göttlichen Absicht, dort im smaragdenen Licht dieser Herzkammer, dort erscheint die Vision der wahren Lebensabsicht.

Der Weg zu uns selbst

Um diesen Weg zu gehen, müssen wir all die Schwierigkeiten im Leben durchstehen. Die Umwege im Leben führen uns zu uns selbst, während der kürzeste Weg nirgendwo wo anders hinführt, als direkt ins Grab. Und dennoch wollen viele Erleuchtung erlangen, ohne bereit zu sein auch zu Irren und den Weg des Leidens zu gehen.

Ich hatte lange Zeit das Gefühl, es müsste unbedingt so sein, dass ich alles in der Welt verstehe. Doch ich wollte eigentlich nur kontrollieren, was mich immer mehr an die Welt gebunden hat, mich nur immer unfreier machte. Das oder Ähnliches unterstelle ich hiermit dem Leser, aber möglicherweise weiß er oder sie, worauf ich eigentlich hinaus will: Wenn man auf seinem spirituellen Weg, so schnell wie möglich ans Ziel kommen möchte, ohne in sich selbst zuerst einen Frieden geschaffen zu haben, ohne die Sicherheit, die man sich im Außen wünscht, zuerst einmal in sich selbst geschaffen hat, wohin soll der Weg uns dann führen? Es ist wichtig ohne den Zwang erfolgreich zu sein, Visionen zu erzeugen – Vision von Zielen, die wir im Leben erreichen wollen. Das sind Ziele, die unser neues Leben erschaffen. Lebensziele führen einen auch zu den Menschen, die einem gut tun – und darum geht es: zusammen zu verstehen, zusammen zu arbeiten, zusammen neues, schönes zu schaffen.

Mit einem Ziel vor Augen, weiß man genau wonach man sucht. Und suchen tun wir doch immer nur danach, was wir auch brauchen. Jede Suche aber ist mit Fragen verbunden. Wer nicht fragt und glaubt schon alles zu wissen, der kommt einfach nicht weiter und findet auch keine Freunde.

Das ganz Große müssen wir nicht erreichen, im Kleinen aber den Glauben bewahren. Dann werden wir die Meisterschaft über die großen Dinge erringen. Es ist der Glaube daran, dass die Erneuerung unseres Selbst immer möglich ist, egal wie alt wir sind. Dann werden die großen Aufgaben von alleine kommen, die zur Lösung der Probleme in unserem Leben beitragen. Daraus erwachsen dann jene Ideen, mit denen sich auch die Probleme unserer Mitmenschen lösen lassen – dem was von Wert ist, für unsere Welt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant
Jan van Kessel: Vanitas Still Life - ewigeweisheit.de

Liebe, Herz, Traum und Tod

Wenn Verliebte vom Herzen sprechen, ist das ja ein jedem bekanntes Symbol für die Liebe. Es gibt dazu aber einen tiefer liegenden Grund. Denn wenn man bedenkt, welche Rolle das Herz in den esoterischen Weisheits-Traditionen spielt,…
Weiterlesen